REISEBERICHT CHALKIDIKI

Wie schon im großen Chalkidiki Beach Check erwähnt, haben wir während unseres 9-tägigen Aufenthalts rund 700km zurück gelegt.
Aber was kann man noch machen wenn man nicht gerade den ganzen Tag am Strand liegen will?

Unsere Unterkunft auf Sithonia – GERANION VILLAGE – Nikiti

Ein sehr familiäres Hotel, auf einem Hügel etwas außerhalb von Nikiti gelegen. Mit dem Auto fährt man keine 5 Minuten zum nächsten Supermarkt. Das Hotel bietet außerdem mehrmals am Tag einen kostenlos Strandshuttle an.
Das Frühstück, als auch das Abendessen, hat uns gut geschmeckt und es gab immer verschiedene Speisen zur Auswahl. Beim Abendessen wurde man am Buffet bedient. An der Poolbar kann man spektakuläre Sonnenuntergänge beobachten werden die Kinder Tischtennis oder Riesenschach spielen. Durch das, hauptsächlich, österreichische und deutsche Publikum wurden schnell Freundschaften geschlossen.


Nikiti (Sithonia)

Nikiti teilt sich in den neuen Teil mit Uferpromenade und dem alten Teil, abseits des Trubels, oben am Hügel.
Im neuen Teil finden sich viele Hotels und Apartments, Restaurants, Supermärkte und Co. Abends ist hier richtig viel los und einen Parkplatz zu finden kann schwierig werden.
Im alten Teil finden sich viele alte Gebäude und nur wenige Tavernen. Parkplätze sind, durch die verwinkelten Gassen, rar. Ein Spaziergang durch die Gassen loht sich und wird mit einem tollen Ausblick belohnt.


Tropfsteinhöhle von Petralona

Erst 1959 wurde diese riesige Tropfsteinhöhle entdeckt und sie wurde, nach einer Schließzeit von 4 Jahren, im April 2024 wieder für geöffnet. 1960 fand man in dieser Höhle einen menschlichen Schädelknochen der auf 160.000 – 240.000 Jahre alt datiert wurde.
Der kostenlose Parkplatz findet sich direkt an der Straße, dort gibt es auch einen kleinen Imbiss und man kann mit einem kleinen Zug den Berg hinauf bis fast bis zur Höhle fahren (kostenpflichtig).


Parthenonas (Sithonia)

Parthenonas ist ein ehemaliges Geisterdorf in den Bergen. Seit 1970 ist das Dorf wieder ständig bewohnt, es gibt einige Tavernen aber keinen Supermarkt oder ähnliches. Die Aussicht von oben ist toll, man kann durch die Gassen spazieren und entdeckt immer wieder verfallene, teils komplett überwachsene, Häuser.


Unsere Unterkunft auf Kassandra – ALKION Hotel – Kriopigi


Das Alkion liegt zirka 8 Gehminuten von der Ortsstraße entfernt, Richtung Strand. Achtung, kommt man mit einem Transferbus, muss man an der Ortsstraße aussteigen und zu Fuß hinunter gehen. Zum Strand gibt es einen Shuttleservice des Hotels (mehrmals am Tag, zu festen Uhrzeiten).
Die Zimmer verteilen sich über mehrere, kleine Gebäude; dadurch wirkt die Anlage der weitläufig. Unser Zimmer war ebenerdig mit 2 Terrassen in Richtung Pool und Poolbar (und grandiosem Sonnenaufgang). An der Poolbar gab es sehr gutes Essen und auch das Frühstück war in Ordnung.


Kriopogi (Kassandra)

Kriopigi bedeutet „kalte Quelle“ und tatsächlich gibt es in dem Ort eine Trinkwasserquelle mit herrlich, kühlem Wasser. Wenn man davon trinkt, wird man angeblich hundert Jahre alt….
An der Ortsstraße entlang gibt es einige Restaurants und kleinere Supermärkte sowie Souvenirläden. Auch eine Apotheke und eine Tankstelle sind vorhanden.
Essenstipp (mit Kindern): Das Bistro Kryopigi – wir wurden mit den Worten „wir kochen den Kindern was immer sie wollen empfangen“. Das hat uns sofort überzeugt und die Kinder bekamen tatsächlich eine köstliche Wunschpizza mit Zutaten die gar nicht auf der Speisekarten standen. Uns Erwachsenen hats auch geschmeckt, die Aussicht ist toll und der Service war gut.


Afytos (Kassandra)

Wenn für einen Ort mit „einer der schönsten von Chalkidiki“ geworben wird, dann dürfen wir den natürlich nicht auslassen. Bereits früh morgens war es sehr heiß, die Gassen waren menschenleer. Überall finden sich bemalte, als Blumengefäß genutzte, Dosen wieder. Auch hier wieder ein toller Ausblick! Nach kurzem Souvenirshopping und einem erfrischenden Eis gings für uns wieder an den Strand.


Alle Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Vorbehaltlich Änderungen und Verfügbarkeit.
Die Fotorechte liegen bei wunschreisen!
Gerne unterstütze ich Euch auch bei der Buchung Eurer Wunschreise!